Hier finden Sie eine Vorschau zu den unmittelbar nächsten Pilger-Terminen.
10.
Sept.
Am Gründerweg von Seckau bis St. Lambrecht Teil 2
Wir pilgern ca. 71 km auf dem Mariazeller Gründerweg (Teil 2)
Diesmal treffen wir einander in Knittelfeld und starten unsere gemeinsame Wanderung in Seckau – klarerweise nicht ohne davor eine Führung durch die Benediktinerabtei gemacht zu haben. Über Berg und Tal führt uns der Pilgerweg bis zum Stift St. Lambrecht, dem Gründungskloster von Mariazell. Hier besichtigen wir das Stift und ein soziales Gartenprojekt und feiern mit den Benediktinermönchen den Abschluss unserer Pilgerwanderung Richtung Rom.
Traditionelle Pilgerreise, ursprünglich als Dank für Ende der Pest, feiert am 21. August Jubiläum - Messfeier mit Weihbischof Leichtfried in Basilika Mariazell
Kardinal würdigt Motivation und Sehnsucht heutiger Pilger - Pilgern als Möglichkeit, "zur Ruhe zu kommen und auf sich selbst, auf die Umgebung und auf Gott aufmerksam zu werden"
Größte Veranstaltung im Rahmen des laufenden "Heiligen Jahres" mit enormer Logistik - Auch 500 Jugendliche und zwei Bischöfe aus Österreich vor Ort mit dabei - Großveranstaltung mit Papst Leo als Höhepunkt
KA-Präsident Kaineder in Aussendung zum Weltpilgertag (25. Juli): "Wer ehrlichen Herzens pilgert, wird keine Fremdenfeindlichkeit aufbauen und keinen Neid aufkommen lassen"
Bischöfe Krautwaschl und Marketz begleiten 16 Jugendgruppen auf Pilgerreise im Heiligen Jahr 2025 - Papst-, Österreich- und Neugetauftentreffen zwischen 28. Juli und 3. August am Programm - Digitale Missionare feiern von 28. bis 29. Juli Jubiläum
Pilgergästehaus startete mit 10. Juli Nächtigungsbetrieb, Buchungslage aber bis Herbst noch schlecht - Interimsleiter Maier: "Ihre Spende hilft uns, diese schwierige Zeit zu überstehen - und unser aller Österreichisches Pilger-Hospiz samt seinem Wiener Kaffeehaus als Ort des Friedens und der Begegnung zu bewahren"
Im Interview mit "Kirche bunt" zieht Schwarz eine erste Zwischenbilanz über das Heilige Jahr und "Hoffnungsangebote" der Diözese - Monatlich 1,2 Millionen Aufrufe von Reels und 800 persönliche Anfragen an den Bischof
Über 60.000 Beteiligte aus aller Welt zu "Jubiläum der Familien und Großeltern" im Rahmen des Heiligen Jahres erwartet - Familienbischof Glettler und Gruppen aus österreichischen Diözesen in Rom dabei - Am Sonntag Messe mit Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz
Ab Donnerstag tausende Soldaten aus 40 Nationen im südfranzösischen Wallfahrtsort versammelt - Militärbischof Freistetter führt heimische Pilgergruppe bei der 65. Internationalen Soldatenwallfahrt an
Diözese lädt im "Heiligen Jahr" zu vier "Hoffnungswanderungen" u.a. mit Elmar Simma, Martin Werlen, Vinzenz Wohlwend und Georg Sporschill ein - Neuer Pilgerführer stellt 30 Wallfahrtsziele und Pilgerwege im "Ländle" vor
Feldmesse Freitagfrüh mit Bischof zum Auftakt des 52-Kilometer-Pilgermarsches: "Als Pilger der Hoffnung unterwegs" - Tägliche Maiandachten im Klagenfurter Dom gestartet
Bisher 500 Anmeldungen aus 15 Gruppen - Jugendbischof Turnovszky: Motto "Pilger der Hoffnung" in derzeitiger Weltlage für Junge besonders aktuell - Anmeldung bis 31. März
Linzer Bischof Scheuer derzeit in der Ewigen Stadt, die anderen Oberhirten folgen im Jahresverlauf - Bischöfe Freistetter und Turnovszky durchschritten bereits die Heiligen Pforten
Jubiläumsbeauftragter Erzbischof Fisichella räumt "einige Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Pilgerstroms" ein - Pilger-App ermöglicht Vorab-Registrierung zum Durchreiten der Heiligen Pforten